Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Archiv

Jahresarchiv für 2023

24. Mai 2023

Kunterbunter Kinderspaß auf der Kurhauswiese

Nach Corona-Pause fand dieses Jahr wieder der kunterbunte Kinderspaß auf der Kurhauswiese in Baden-Baden statt. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Frühlingswetter boten ortsansässige Vereine und Organisationen wie die Polizei und […]

Mehr...

8. Mai 2023

Das zweite Double hintereinander

Wie gut, dass es die Berliner Feinwertung gibt, bei der ein Sieg am Brett eins mehr zählt als an Brett drei: Sie machte beim 2:2 Unentschieden gegen den starken SK […]

Mehr...

6. Mai 2023

Finale im Deutschen Mannschaftspokal erreicht

Durch ein 3:1 gegen die stark besetzte SG Solingen, haben wir das Finale um den Deutschen Mannschaftspokal erreicht. Gegner wird morgen der SK Kirchweyhe sein, der die SF Deizisau dramatisch […]

Mehr...

2. Mai 2023

Endrunde Deutscher Mannschaftspokal am 06. + 07.Mai in Baden-Baden

Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Schachbundesliga und dem Vize-Meister Titel in der Frauenbundesliga, greift die OSG am nächsten Wochenende, Samstag, den 06. Mai ab 14.00 Uhr und […]

Mehr...

1. Mai 2023

OSG Baden-Baden wird deutscher Vizemeister der Schach Frauenbundesliga.

Für die Titelverteidigung – die angepeilte dreizehnte Meisterschaft – hat es nicht gereicht, aber mit zwei klaren 5,5:0,5 -Siegen bei der zentralen Endrunde in Bad Königshofen gegen die Schachfreunde Deizisau […]

Mehr...

1. Mai 2023

Wieder Deutscher Meister

Die Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V. hat die Saison der Schachbundesliga als Sieger beendet und damit zum siebzehnten Mal die deutsche Meisterschaft errungen. Mit dem 6,5:1,5 Sieg gegen den SC Remagen […]

Mehr...

30. April 2023

OSG Baden-Baden zum 17. Mal Deutscher Meister!

Bericht folgt (Walter Siemon)

Mehr...

28. April 2023

Antoni Pawlak badischer Meister U10 und Sieger der Stichkämpfe zur DEM 2023 U10!

Am Wochenende 14.04.-16.04.2023 fanden in Jöhlingen die badischen Einzelmeisterschaften der U10 mit insgesamt 16 Teilnehmern statt. In den jüngeren Altersklassen sagt die DWZ nicht immer so viel aus und mit […]

Mehr...

28. April 2023

OSG Badischer U16 Mannschaftsmeister und mit zwei Teams in den Baden-Württembergischen Ausscheidungskämpfen! U12 landet auf dem 6. Platz

Am 23.04.2023 fanden die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen U12 bis U16 in Ötigheim statt. Wir traten mit 2 U16 und einem U12 Team an. Bei der U12-Mannschaft vertraten neben dem […]

Mehr...

28. April 2023

Letzte Runden in der Frauenbundesliga und Schachbundesliga

Die Zieleinläufe in der Schachbundesliga und in der Schach Frauenbundesliga stehen bevor. Für das  OSG-Meisterteam in der Schachbundesliga ist der siebzehnte Titelgewinn zum Greifen nah, während das Frauenteam nicht nur […]

Mehr...

26. April 2023

Anfängerturnier für alle Kinder U16 in der LA8

Am Samstag 22.04.2023 richteten wir ein Turnier für Kinder ohne DWZ aus. Als Altersgrenze hatte ich U16 ausgegeben, da ich Sorge hatte unter den jüngeren Kindern genug Teilnehmer zu finden. […]

Mehr...

3. April 2023

So gut wie durch!?

Titelverteidiger OSG Baden-Baden ist auf der Zielgeraden der Schachbundesliga der Eroberung des siebzehnten Meistertitels – und damit der Aufstockung eines längst bestehenden Rekords – ganz nahgekommen: Aus den letzten beiden […]

Mehr...

30. März 2023

OSG-Senioren AK 50+ Meister in Mittelbaden

2018/19 war die Badische Seniorenmannschaftsmeisterschaft ein letztes Mal zu Ende gespielt worden. Die OSG gewann damals in der AK 50+, die Spielgemeinschaft Karlsruhe/Ettlingen die AK 65+. In der folgenden Saison […]

Mehr...

30. März 2023

Jetzt durchziehen….

Vier Runden vor Schluss gilt es für die OSG Baden-Baden das Ziel –  Titelverteidigung – fest im Auge zu behalten, denn man hat es in der eigenen Hand. Gelingt an […]

Mehr...

29. März 2023

Weltklassespieler ehren Deutschen Vize-Mannschaftsmeister U14

So glanzvoll wie das Ergebnis der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 war auch die Ehrung der fünf Spieler Julius und Johannes Semling, Vito Yin, Anton Büttner und Niklas Matz. In seiner Laudatio […]

Mehr...