1.e4
Fabian Döttling
1...c6
2.d4
d5
3.Sc3
dxe4
4.Sxe4
Lf5
5.Sg3
Lg6
6.h4
h6
7.Sf3
Sd7
8.h5
Lh7
9.Ld3
Lxd3
10.Dxd3
e6
11.Lf4
Da5+
12.Ld2
Lb4
13.c3
Le7
14.c4
Dc7
15.0-0-0
Sgf6
soweit alles eine gängige Theorievariante im Caro-Kann. Die normalen Fortsetzungen wären nun 16.Kb1, 16.Se4 oder 16.The1. Vishy wartet nun mit einem Zug auf, der vorher noch nie(!) gespielt wurde!
16.Tde1!?N
Die Idee ist es, dem Schwarzen die Rochade zu erschweren und gleichzeitig, im Vgl. zu 16.The1, den Bauern h5 gedeckt zu halten.
16...b5?!
Es fällt schwer, diesen Zug zu kritisieren, doch Schwarz wird sich bald einem äußerst starken Angriff ausgesetzt sehen. [>=16...0-0!?
wäre einen Versuch wert. Die Folgen sind alles andere als klar, z.B.:
17.Sf5
(‹17.Se5
c5=/+
) 17...exf5
18.Txe7
Se4
19.Sh4
für mich die einzig plausible Fortsetzung, da ansonsten der weisse Turm nach Dd6 oder Dd8 Probleme bekommen würde. 19...Sxf2
20.Df3
(‹20.Dxf5
Sxh1
21.Txd7
Dg3-/+
) 20...Sxh1
21.Sxf5
droht verheerend 22.Dg4 21...Sg3
(auch 21...Sf2
scheint nicht klar, z.B. 22.Dxf2
Tae8
23.d5!?
(23.Lxh6
Txe7
24.Sxe7+
Kh7~~
) 23...Txe7
(23...cxd5?
24.Dd4
Dxc4+[]
25.Dxc4
dxc4
26.Txd7+/-
mit großem weißem Endspielvorteil) 24.d6
Te1+[]
25.Dxe1
Dd8
26.Dg3
Df6
27.Lxh6
Kh7
28.Dxg7+
Dxg7
29.Lxg7
Te8
und obwohl Weiß zwei Bauern für die Qualität besitzt, steht er m. E. hier nicht besser, da seine Freibauern zuverlässig blockiert sind.) 22.Sxg3
Tae8
23.Sf5
Txe7
24.Dg4
g5
25.hxg6
(25.Sxe7+
Kh8
26.Sf5
Sf6
27.Df3
Sg8=/+
und Schwarz hat nichts zu fürchten; 25.Lxg5
Te1+
26.Kc2
Kh7
27.Ld8
Tg8
28.Dxg8+
Kxg8
29.Lxc7
Te2+-/+
) 25...Sf6
26.Sxh6+
Kg7
27.Sf5+=
]
17.c5
natürlich muss Weiß den Damenflügel geschlossen halten. Dass er dabei an den Schwarzen das Feld d5 konzediert, ist im Mittelspiel erstmal von geringerer Bedeutung
17...0-0
18.Se2!->
Weiß plant einen Angriff mittels g4-g5 und Linienöffnung gegen den schwarzen König zu inszenieren, notfalls auch unter Bauernopfer, während Schwarz keinerlei Aktivität gegen den weißen König entwickeln kann [‹18.Sf5
exf5
19.Txe7
Sxc5
20.De2
Scd7-/+
]
18...Tfe8
[18...Sg4!?
wäre vielleicht einen Versuch wert. Das weiße Angriffspiel würde dadurch erschwert und g4 erst einmal radikal unterbunden. Es ist erstaunlich, wie schnell Schwarz in der Partie nun unter die Räder kommt.]
19.g4!
Natürlich! Schwarz sieht sich nun bereits ernsten, vielleicht sogar unüberwindlichen Problemen gegenüber
19...e5
Schwarz benötigt unbedingt Gegenspiel und er versucht hier, den weißen Flügelangriff klassisch durch einen zentralen Gegenschlag zu beantworten [19...Sxg4?!
ist jetzt wohl zu riskant. Man sehe: 20.Thg1
Sdf6
(20...Sxf2
21.Dc2
Sh3
(nicht besser ist: 21...Sf6
22.Lxh6+-
) 22.Lxh6
Sxg1
23.Txg1
mit entscheidendem Angriff. Man sehe: 23...Lf6
24.Lxg7
Lxg7
25.h6
Kf8
26.Txg7
Sf6
27.Se5+-
) 21.Tg2
Dd7
22.Lf4!
(‹22.Teg1?!
ist dagegen ganz und gar nicht überzeugend 22...e5
23.Dc2
(23.Sh2
ist auch nicht besser 23...Sxh2
24.Txg7+
Kh8
25.Txf7
Shg4
26.f3
e4!
scheint nun recht sicher für Schwarz. Man sehe: 27.fxe4
(27.Db3
exf3
28.Sf4
Tg8
29.Sg6+
Txg6
30.hxg6
Tg8
31.Dxf3
Txg6
und die schwarze Stellung macht einen recht stabilen Eindruck) 27...Tg8
28.Sf4
Se5
29.Txg8+
Kxg8
30.dxe5
Dxd3
31.Sxd3
Kxf7
32.exf6
Lxf6
33.Lxh6
Te8-/+
) 23...Lf8
24.dxe5
Sxe5
25.Sxe5
Txe5
26.Lxh6
Sxh5=/+
und der weiße Angriff verläuft im Sande, wobei Schwarz seinen Mehrbauern behält) 22...Kh8
(22...Lxc5
scheitert an 23.Se5
Sxe5
24.Lxe5
Le7
25.Teg1
und der weiße Angriff entscheidet) 23.Teg1
Lf8
24.Se5
Sxe5
25.Lxe5
Dd8
26.Df3+/-
Schwarz ist völlig paralysiert]
20.Df5
exd4?
danach ist die schwarze Stellung kaum zu halten [>=20...e4[]
21.Sh2
(21.g5?!
exf3
22.gxf6
Sxf6
23.Dxf3
Dd7~~
; 21.Se5
Sxe5
22.dxe5
Sd7
23.e6
fxe6
24.Dxe6+
Kh8
25.Dxe4
Lxc5~~
) 21...Sd5
22.Kb1
(22.Dxe4
Lg5
23.Df5
Lxd2+
24.Kxd2
Te6!-/+
) 22...Dc8
(22...Lh4
23.g5!
e3
24.Lxe3
Sxe3
25.fxe3
Lxe1
(25...Lxg5
26.e4
Sf6
27.e5
Dd7
28.Sg3+/-
) 26.gxh6!
Trotz Mehrturm kann Schwarz den weissen Angriff nicht abwehren! 26...Lh4
(26...Txe3
27.Dg5
g6
28.Dxe3+-
; 26...Dd8
27.Tg1
Df6
28.Txg7+
Kf8
29.Dxd7
Txe3
(29...Tad8
30.Dg4
Dxh6
31.Tg8+
Ke7
32.Tg5+-
bei anhaltendem Angriff besitzt Weiss bereits 2 Bauern fuer die Qualitaet) 30.Sg4+-
) 27.Tg1
Lf6
28.Sg4
Te6
(28...Dd8
29.hxg7
Lxg7
(29...Lg5
30.h6
Te6
31.h7+!
Kxg7
32.Sf4
Tg6
33.h8D+
Dxh8
34.Sxg6+-
) 30.Sh6++-
) 29.hxg7
Lxg7
30.h6
Tg6
31.hxg7
Kxg7
32.Sf4+-
; 22...S7f6
23.g5
hxg5
24.Dxg5+/-
) 23.Sg3
(>=23.g5!?
e3
24.Lxe3
Sxe3
25.fxe3
Lxg5
26.Sg4
Lxe3
(26...Sf6
27.Sxf6+
Lxf6
28.Sg3
Dxf5+
29.Sxf5+/-
Weiss steht in diesem Enspiel deutlich überlegen) 27.Thf1+/-
) 23...Lxc5!
nur so vermag Schwarz im Spiel zu bleiben, wobei die folgende taktische Zugfolge fuer einen Menschen kaum zu berechnen ist (23...S7f6
24.Dxc8
Taxc8
25.Sxe4+/-
) 24.Sxe4
(24.dxc5??
Te5-+
) 24...Lxd4!
(24...Lf8
25.g5+/-
) 25.Sd6
Txe1+
26.Txe1
Df8
27.Dxd7
Td8
28.Dxd8
Dxd8
29.Te8+
Dxe8
30.Sxe8
Kf8
einer der weissen Springer wird verloren gehen 31.Sf3
(31.Sd6
Le5=
) 31...Lc5
32.Sxg7
Kxg7
33.Sh4+/=
Weiss besitzt nur ein geringfuegig besseres Endspiel]
21.g5
hxg5
22.Lxg5
Sh7
das scheint forciert zu verlieren, doch es fällt bereits schwer etwas anderes sinnvolles vorzuschlagen. [denn auf 22...Sd5
scheint 23.Teg1
bereits zu entscheiden, z.B.: 23...Sxc5
24.Lh6+-
]
23.Lf4
[>=23.Lxe7
scheint noch forcierter zu gewinnen, wobei auch der Textzug nichts verdirbt. Der weiße Angriff spielzt sich nun wie von selbst. 23...Txe7
24.Sexd4
Txe1+
25.Txe1
Shf6
26.Kb1
Sd5
27.Tg1+-
und Schwarz ist gegen die zahlreichen weißen Drohungen wehrlos]
23...Dc8
24.Sexd4
Sxc5
25.Dc2
Lf8
26.Teg1+-
der schwarze Mehrbauer ist völlig bedeutunsgslos und der weiße Angriff ist nicht zu stoppen. Den Rest trägt Vishy wie ein Computer vor, wobei die Übereinstimmung der Züge bei 100% liegt!
26...Te4
27.Le5
f6
28.h6!
es geht nur noch um die vollständige Linienöffnung gegen den schwarzen König. Figuren spielen hierbei keine Rolle. Beachtenswert ist die Rolle der schwarzen Figuren am Damenflügel die dem weißen Treiben hilflos zusehen müssen. Der Rest ist leicht verständlich.
28...fxe5
29.hxg7
Le7
30.Sxe5
Ld6
31.f4
öffnet elegant den Weg für die weiße Dame zum Königsflügel, vor allem nach h2
31...Lxe5
32.fxe5
Eine schöne Leistung von Vishy Anand. Ob seine interessante Eröffnungsidee dem Weißen wirklich Vorteil bringt bleibt indes abzuwarten. 1-0