Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

25. Juni 2015

Kinderkurs erfolgreich beendet

kl-101_7166Mit dem Bauern-Diplom konnten die 8 jungen Teilnehmer des jüngsten Kinderkurses bei Laura Sentef stolz den erfolgreichen Abschluss des Einstiegstrainings feiern. Der Kinderkurs fand an acht Mittwochen zwischen 16.30 und 18 Uhr statt und zeigte den Kindern zwischen 5 und 11 Jahren die Grundlagen des Schachspiels. Und alle hatten Spaß dabei! Die OSG freut sich, dass bereits jetzt schon erste Kinder des Kurses Mitglied im Verein geworden sind und damit auch in Zukunft regelmäßig ins Jugendtraining kommen. Der nächste Einstiegskurs, bei dem eine Mitgliedschaft noch nicht nötig ist, startet am 7. Oktober. In den Sommerferien finden am 12.8., am 18.8. und am 20.8. jeweils halbtägige Schnupperkurse im Rahmen des städtischen Sommer-Spaß-Programms statt. [Fotograf: Laura Sentef, 2 der Kinder fehlen auf dem Abschlussfoto) (Markus Keller)

Informationen zum Kinderkurs ab Oktober

Information zum Sommer-Spaß (Anmeldungen über das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Baden-Baden)

 


23. Juni 2015

OSG mit einem 4. Platz bei der Badischen U 12

U12-Team 2015Am 20. Juni fand in Ettlingen die Badische U12-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die OSG wurde durch ein sehr junges Team vertreten. Es spielten Moritz Bossert, Anastasia Martin, Muthuraja Nanthivarman und Malte Heidemann. Mit einem Altersdurchschnitt von knapp unter 10 Jahren und einem DWZ-Durchschnitt von unter 900 konnte die Devise nur sein: Mitmachen ist alles, Erfahrung bei den Großen sammeln. Dementsprechend war die Truppe als 7. von 14 Mannschaften gelistet.
Die 1. Runde gegen die an Nr. 2 gesetzte Mannschaft aus Karlsruhe ging dann auch gleich mit 0:4 verloren. Das entmutigte die Kinder aber nicht. Sie spielten immer besser. In der vorletzten Runde riss Anastasia durch geduldiges Spiel eine auf Verlust stehende Partie noch aus dem Feuer und rettete für ihre Mannschaft den Sieg. Da auch die letzte Runde gewonnen werden konnte, standen am Ende 9 Punkte aus 7 Runden zu Buche, was einen sagenhaften 3. Platz bedeutet hätte. Leider hat sich noch Walldorf punktgleich, aber mit einer besseren Buchholz-Wertung davor geschoben, so dass unser Team auf den 4. Platz verdrängt wurde.
Herzlichen Glückwunsch an unser junges, erfolgreiches U12-Team.
Sieger wurde die Mannschaft aus Mannheim-Lindenhof, die alle ihre Begegnungen gewann. (Patrick Bruns – eingestellt von MK)


10. Juni 2015

Zwei Podestplätze bei DJEM in Willingen

Vom 23. – 31. Mai fand im Sauerlandstern-Hotel im sauerländischen Willingen die diesjährige Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft statt. Bei der 48-köpfigen Badischen Delegation waren auch 5 OSG-Spieler, Melissa (U18w) und Chelsea (U14w) Fesselier, Olga Weis (U16w), Julian Martin und David Toptschiev (beide U14). Olga wurde von Landestrainer Yaroslav Srokovski, die anderen

Emil Schmidek und Julian Martin

Emil Schmidek und Julian Martin

von GM Roland Schmaltz gecoacht. Nach einigen Jahren im thüringischen Wintersportort Oberhof und einem einmaligen Gastspiel 2014 in Magdeburg kehrte die große Veranstaltung ins riesige Sauerlandstern-Hotel zurück.Die Bedingungen mit dem modernen großen Spielsaal, guten Möglichkeiten für Indoor-Aktivitäten, guter Verpflegung bei entspannter Essensausgabe waren für das ohnehin bestens organisierte Event ideal. Die in dem Wintersportort Willingen vielfältig vorhandenen Freizeitmöglichkeiten in freier Natur konnten wegen der etwas kühlen, regnerischen Witterung weniger in Anspruch genommen werden.

Sportlich ab es 2 Podestplätze und damit Qualifikation für die WM zu melden. Julian war an Platz 1 gesetzt, verfehlte jedoch durch die Niederlage gegen Emil Schmidek, den späteren Sieger aus Berlin, die Spitzenposition, ist jedoch mit dem 3. Platz zufrieden und will im Herbst die WM in Griechenlandspielen.

 

 

Olga auf Platz 3

Olga, die über einen Freiplatzantrag teilnehmen durfte, erreichte mit 5,5 Punkten ebenfalls einen sehr guten 3. Platz, der  zur Teilnahme an der WM oder auch EM in Kroatien berechtigt. Melissa Fesselier, die vor kurzem bei den Französischen Meisterschaften Platz 3 erreichte, verfehlte in Willingen mit Platz 4 und 6 Punkten die Podestränge nur knapp, schaffte aber einen DWZ-Sprung von 43 Punkten. Ihre Schwester Chelsea belegte am Ende mit 4,5 Punkten einen guten Platz 11 in der Altersklasse U14w (Setzliste 10). Ähnlich schnitt David Toptschiev ab, der an Platz 31 in der U14 gesetzt war und zum Abschluß Rang 33 belegte.

Erwähnenswert ist noch, dass Julian zusammen mit Emil Schmidek das Sieger-Duo beim U14-Blitz bildete, während Roland Schmaltz mit seinem Team und eigener makelloser Bilanz Platz 2 bei den Großen gelang.

Nach der immer hervorragend organisierten und präsentierten Siegerehrung der DJEM saß man noch lange zum Ausklang zusammen in der Keller-Trattoria und beendete eine gelungene Woche in Willingen (Toni Graf)


4. Juni 2015

Top 12: Clichy – Bischwiller 1 – 2

Sogar das Ergebnis hatte Romain Edouard richtig vorausgesagt. Ganz Unrecht hatte aber auch Markus Ragger nicht, der zwar auch an einen Sieg, aber mehr entschiedene Partien glaubte: immerhin waren alle Partien umkämpft und leicht hätte mehr Blut fließen können. So waren Anish Giri und Etienne Bacrot mit ihren Siegen über Laurent Fressinet und Dmitri Jakovenko die Helden des Tages auf Seiten der Elsässer, während Almira Skripchenko gegen Nino Maisuradze für den Ehrentreffer der Hauptstädter sorgte. Mehr… »


4. Juni 2015

Top 12

 

Allez les Rouges!

(Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Cyril Marcelin, Anish Giri, Arkadij Naiditsch, Jean Netzer, Etienne Bacrot, Jean-Pierre Le Roux, Markus Ragger, Romain Edouard, Philipp Schlosser und Nino Maisuradze)

Ab 15.00 treffen heute in Le Grau Du Roi die beiden letzten Teams mit weißer Weste aufeinander und machen vielleicht schon die Meisterschaft untereinander aus. Serienmeister Clichy kann es in bester Aufstellung auf einen Eloschnitt von 2660 bringen, Bischwiller „nur“ auf 2600. Aber immerhin: Die Stimmung ist gut und die Punkte – auch an Brettern – bislang gleich. Am besten sind die Partien über chess24 im Internet zu verfolgen. (Philipp Schlosser) Mehr… »


3. Juni 2015

Schachjugend Baden kommt in die Fußgängerzone Baden-Badens

Im Rahmen des Projektes „Schach durch Baden – SJB in Tour“ sind wir, 10 Jugendliche aus Baden, am Freitag, 05.06., von 12-17 Uhr in der Fußgängerzone Baden-Baden (Jesuitenplatz und Lange Straße) mit Gartenschach, vielen Schachsätzen und allem rund um das Thema Schach vertreten.

Ziel dieses Projektes ist es, Schach der Bevölkerung Badens näherzubringen.

Natürlich ist auch die OSG vertreten. Daher sind alle herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen, wie es auch Bürgermeister Michael Geggus angekündigt hat.

Wir freuen uns auf euch! (für das Schach-durch-Baden-Team: Isabel Steimbach – eingestellt von MK)

 


1. Juni 2015

Nächster Schachtalk am 17. Juni

Aufgrund der französischen Mannschaftsmeisterschaft (Top 12) entfällt der Schachtalk am 03. und 10. Juni.

In Le Grau Du Roi wird heute die dritte von elf Runden gespielt. Nachdem Bischwiller in den beiden Vorjahren den 3. und 2. Platz belegen konnte, wurde die Mannschaft um Anish Giri, Arkadij Naiditsch und Etienne Bacrot verstärkt. Topfavorit bleibt zwar nach wie vor der Serienmeister aus Clichy, immerhin liegen unsere Freunde aus dem Elsass derzeit nach Brettpunkten vorne. Mit Ausnahme der letzten Runde (14.00) beginnen die Partien um 15.00 und werden live übertragen. In der 6.Runde kommt es dann zum großen Showdown gegen den Meister aus der Hauptstadt. Mal sehen, ob sich das verstärkte Engagement des Sponsors Grenke Location France nicht doch bezahlt macht…

Mit dem Schachtalk geht es dann am 17-06 wie gewohnt ab 20.00 in der LA8 weiter. (Philipp Schlosser)

Links: FFE|Top12|Cercle d’Echecs de Bischwiller


29. Mai 2015

Sommerturnier lockt vom 18. Juni bis 10. September auch Gäste an!

Initial_VereinspokalDie Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V. überbrückt auch in diesem Jahr die Saisonpause mit einem Turnier für Vereinsangehörige und Gäste. Trainiert werden die grauen Gehirnzellen im Kulturhaus LA8 unter den eher zwanglosen Wettkampfbedingungen von Kurzzeitpartien (1 Std. Bedenkzeit, keine Notation, aber keine Karenzzeit!) mit der einmaligen Chance, nach der 7. Runde nicht nur den Wanderpokal, sondern auch den Sondergewinn in Höhe von 50 Euro nach Hause zu bringen.Natürlich gibt es darüber hinaus etliche Anerkennungspreise, denn das komplette Startgeld wird wieder ausgeschüttet.

An folgenden Donnerstagen, im zweiwöchigen Rhythmus, werden ab 19 Uhr 30 die ausgelosten Paarungen das Turnier jeweils am 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 13.08., 27.08. starten bzw. fortsetzen. Nur in Ausnahmefällen kann eine Begegnung verschoben werden. Der Spielabend am 10.09. 2015 setzt den absoluten Schlusspunkt. Der Einsatz für die Teilnahme liegt für Erwachsene bei einmaligen 3 Euro, für Jugendliche bei nur 2 Euro. Anmeldungen können über die Turnierleiter Gerhard Eckarth E-Mail 1 und Dr. Mostafa Muschtaki  E-Mail 2 oder telefonisch (0 72 21 – 9 96 89 56 bzw. 0 72 21 – 39 25 60) erfolgen. (Mitteilung: Dr. Mostafa Muschtaki, eingestellt: Siegfried Haußmann)


22. Mai 2015

Fasching 2016: Offene Stadtmeisterschaft

Vom 6.-8. Februar 2016 ist es wieder soweit. Erneut findet in Baden-Baden ein 3-Tage-Turnier über die Faschingstage (Samstag bis Montag) statt. Das Turnier, das das Schachzentrum Baden-Baden auch als Offene Baden-Badener Stadtmeisterschaft ausschreibt, setzt nun eine länger unterbrochene Tradition fort. Gespielt wird im Kristallsaal des Kulturhauses LA8, der Platz für 100 Spieler bietet. Für die Ausrichtung geht das Schachzentrum eine Kooperation mit der OSG Baden-Baden ein. (Markus Keller)

Zum Flyer des 3-Tage-Turniers


21. Mai 2015

Badischer Meister im Schnellschach: Roland Schmaltz

Mit 8 Punkten aus 9 Partien gewann GM Roland Schmaltz am zweiten Mai-Wochenende die diesjährige Badische Schnellschachmeisterschaft in Lahr. Julian Martin wurde mit 6 Punkten 4., Dirk Becker 11. und Reinhold Becker 18. im 33-köpfigen Feld. Die weiteren Platzierungen finden sich auf der Homepage des BSV-Referenten und die Kreuztabelle des Turnieres beim BSV. (Markus Keller)

 


15. Mai 2015

Die Jugend-Einzelmeisterschaften 2015 stehen vor der Tür!

Initial_DJEMVom 23. Mai (Eröffnungstag) bis 30. Mai (Runden 11 und 9, Siegerehrung) finden nach 2009 erneut in Willingen (Nordhessen), im 1200-Betten-Koloss „Sauerland Stern Hotel“, die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften statt. Veranstalterin ist die Deutsche Schachjugend e.V. Das Emblem der OSG Baden-Baden wird nach Mitteilung der OSG-Jugendleiterin Irene Steimbach – in den jeweiligen Altersgruppen – durch Julian Martin (U14), David Topschiev (U14), Chelsea Fesselier (U14w), Melissa Fesselier (U18w) und Olga Weis (U16w) vertreten, von denen Julian Martin auf Platz 1 (DWZ 2168) gesetzt ist. Als geschätzter Trainer ist Schachgroßmeister Roland Schmaltz wieder mit von der Partie. Wer vom Turniergeschehen nur aus der Ferne Notiz nehmen möchte oder kann, bekommt aktuelle Informationen über den folgenden Link zur Webseite der Organisatoren. Dort wird auch eine Straßenkartierung der baulich bedingten Umleitungsstrecke für die Anfahrt gezeigt. (Mitteilung: Irene Steimbach, Siegfried Haußmann)


13. Mai 2015

Gewinn des Deutschen Mannschaftspokals – Rückblick

PokalsiegerAm vergangenen Wochenende fand in Magdeburg die Endrunde um den Deutschen Mannschaftspokal 2015 statt. Wie bereits bekannt, konnten wir den Titel verteidigen und somit nach dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft das „Double“ nach Baden-Baden holen! Und auch unsere Damen wurden Frauenbundesliga-Meister. Also eigentlich ein kleines Triple…

Die Anreise nach Magdeburg am Freitag war aufgrund des Bahnstreiks für uns alle mehr oder weniger äußerst beschwerlich. Der Berichterstatter fuhr um 10.30 Uhr in Baden-Baden mit dem Zug los und konnte püntklich alle Anschlüsse erreichen. Aber in Braunschweig streikte nicht das Personal, sondern die Lok, was mir eine über einstündige Wartezeit in einem überfüllten Zug bescherte. Arkadij kam ein Zug später, musste aber mangels Anschlusszug fast 2 Stunden in Braunschweig warten und Fabian zog es vor, mit dem Auto über 500 km anzureisen. Bis auf ein paar Staus klappte das ganz gut. Schlimmer erwischte es Rustem und Dieter, die mehrere Stunden in Berlin auf Ihre Anschlüsse nach Magdeburg warten mussten. Sie kamen erst spät Freitag nachts im Hotel an. Damit fiel das geplante gemeinsame Abendessen vor dem Wettbewerb leider aus. Mehr… »


10. Mai 2015

Sieg im Deutschen Mannschaftspokal 2015!

Durch einen 3:1 Sieg gegen den SC Rotation Pankow haben wir den Deutschen Mannschaftspokal gewonnen und somit das „Double“ geschafft !!! Arkadij Naiditsch und Rustem Dautov siegten, bei zwei Remis von Liviu-Dieter Nisipeanu und Fabian Döttling. Dritter wurde der SC Kreuzberg.

Ein ausführlicher Bericht folgt, ich freue mich nun auf eine stressfreie und pünktliche Heimreise mit der Deutschen Bahn… (Patrick Bittner)


9. Mai 2015

Deutscher Mannschaftspokal – Finale erreicht

MannschaftspokalIm Halbfinale des Deutschen Mannschaftspokals in Magdeburg gewannen wir heute souverän mit 4:0 gegen den SC Kreuzberg.

Einzelergebnisse:

SC Kreuzberg – OSG Baden-Baden

GM Sergey Kalinitschew – GM Liviu-Dieter Nisipeanu   0:1

FM Klaus Lehmann – GM Arkadij Naiditsch   0:1

FM Dirk Paulsen – GM Rustem Dautov   0:1

IM Dr. Manfred Glienke – GM Fabian Döttling   0:1

Im morgigen Finale bekommen wir es mit einem weiteren Berliner Klub zu tun, dem SC Rotation Pankow, die den Gastgeber Aufbau Elbe Magdeburg knapp mit 2,5 : 1,5 besiegten.

Das Finale und das Spiel um Platz drei werden morgen ab 10.00 Uhr live ins Internet übertragen:

Hier der Link zur Homepage der DPMM

Bis morgen und Daumen drücken für unsere OSG ! (Patrick Bittner)


5. Mai 2015

Bronze für Melissa Fesselier

Pau 2015 franz. MeisterschaftMelissa Fesselier hat anlässlich ihrer 7. Teilnahme an der französischen Jugend-Meisterschaft in Pau (Pyrenäen) vom 26.04. bis zum 03.05. den dritten Platz in der U18w, der Kategorie Cadets F, errungen. Zwei Altersklassen darunter, in der Kategorie Benjamin F wurde ihre Schwester Chelsea krankheitsbedingt dieses Jahr nur 14. Julie Fischer holte bei den Junioren-Meisterschaften, den Juniors F Silber, Vincent Veys wurde bei den Cadets Vierter.

Vom 07.-10.05. geht es für Melissa jetzt in Montpellier weiter mit der ersten Damenliga, die sie für Bischwiller spielt. In Montpellier kommen die 12 besten Damen-4er-Mannschaften Frankreichs zusammen. Melissa spielt an Brett 4, Brett 2 ist WGM Nino Maisuradze, die letztes Jahr französische Meisterin wurde. (Markus Keller)

Zur französischen Frauen-Liga – ab 7.5. mit Live-Übertragung (Retransmission)